Holzfassaden - Schutz und Ästhetik aus der Natur

Eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig

Holz als nachwachsender ökologischer Rohstoff hat sich für die Gestaltung von Fassaden an Häusern bestens bewährt. Die ökologische Außenwandverkleidung erweist sich als langlebig, witterungs­beständig, dekorativ und effizient.

Holzfassaden vollenden das Aussehen Ihres Hauses und werten optisch auf. Weiterhin werden sie als modernes Gestaltungsmittel in Kombination mit herkömmlichen Fassaden, wie Putz oder Schiefer eingesetzt. Objekte, die aus mehreren Bauabschnitten bestehen, lassen sich dadurch eindrucksvoll gliedern. Einzelne Bauteile, z. B. Erker oder Gauben können mit einer Holzverschalung optisch hervorgehoben werden. 

Holzfassaden - besonders sinnvoll bei Renovierungen von Altbauten und Anbauten

Neben der reinen Fassadengestaltung durch Farbe und Profilierung des Holzes ist gleichzeitig eine Wärmedämmung des Bauwerkes möglich. Dabei ist Holz der ideale Werkstoff für eine kostensparende Niedrigenergie-Bauweise.

Um die Anforderungen der gesetzlichen Wärmeschutzverordnung zu erfüllen, kann eine zusätzliche äußere Dämmschicht problemlos in die Holzfassade integriert werden.

Eine Holzfassade mit zusätzlicher Dämmung schafft wesentliche Vorteile für die Bewohner des Hauses, wie Wärmeschutz und damit Senkung der Energiekosten, Hitzeschutz im Sommer, Schall- und Brandschutz.


Die Vorteile von Holzfassaden im Überblick auf fassade-coburg.de

  • kann problemlos mit einer Wärmedämmung verstehen werden, sie schützt, wärmt und isoliert
  • ist sehr langlebig, selbstverständlich bei guter Pflege, das ist das A und O
  • kreative Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: Kombination mit herkömmlichen Fassaden, wie Putz oder Schiefer sind ebenfalls möglich
  • ökologisch und natürlich - Holz als nachwachsender ökologischer Rohstoff
  • eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig
  • eine gedämmte Holzfassade schafft Wärmeschutz und damit Senkung der Energiekosten, Hitzeschutz im Sommer, Schall- und Brandschutz
  • besonders bei Renovierungen von Alt- und Anbauten ist eine Holzfassade
Holzfassaden, Fassadenholz, Profilhölzer - planen, kaufen, bauen - Idar- Coburg, Kronach & Lichtenfels

Fassaden + Oberfläche: feingesägt – Eine Verarbeitung als Trend, bietet mehr Qualität und eine Verlängerung der Lebensdauer

  • eine feingesägte Oberfläche unterstreicht die kräftige Struktur des Holzes
  • auf dieser Oberfläche halten Farbbeschichtungen wesentlich länger als auf einer gehobelten
  • keine Verdichtung der obersten Holzschichten durch den Hobelvorgang
  • sorgt für eine sehr gute Verzahnung zwischen der Farbschicht und der Holzoberfläche
  • bis zu fünffach höhere Farbauftragsmenge und dadurch wesentlich längere Renovierungsintervalle

Das ideale Fassadenholz - Douglasie

Warum Kompromisse eingehen — die Douglasie hat die besten Voraussetzungen für eine attraktive und dauerhafte Fassade:

  • auch in Deutschland weit verbreitete Holzart
  • schnell wachsende Holzart
  • hohe natürliche Dauerhaftigkeit (Resistenzklasse 3-4)
  • sehr geringe Neigung zur Wasseraufnahme
  • verzieht sich kaum infolge des Quellen und Schwindens
  • demzufolge geringe Rissbildung
  • idealer Anstrichträger — dadurch lange Haltbarkeit der Farbe
  • sehr deutliche Sichtbarkeit der Holzstruktur auch nach mehreren deckenden Anstrichen!

Das Profil gibt den Ton an: Die Gestaltung einer Holzfassade gewinnt bereits durch die Profilierung des Holzes an Individualität.

Gängige Konstruktionsarten zu Fassaden und Holzfassaden sowie charakteristische Optiken und Vorteile erhalten Sie hier auf fassade-coburg.de im Überblick:

Holzfassade - Stülpschalung
Stülpschalung - Holzfassade - Detailsansicht

Die Stülpschalung

Als häufigste Konstruktionsart wird die Stülpschalung gewählt, die mittlerweile nicht nur in Skandinavien allgegenwärtig ist. Die Bretter werden waagerecht auf der Unterkonstruktion befestigt.

Das nächsthöhere Brett „stülpt“ sich jeweils über das darunterliegende. Damit ist gewährleistet, dass das Wasser ablaufen kann. Neue und moderne System können bzw. werden verdeckt befestigt. So wird die Optik noch mehr aufgewertet und Angriffspunkte für Feuchtigkeit minimiert.

Durch die feste Nut/Feder-Verbindung wird die klassische Stülpschalung zum dauerhaften Witterungsschutz Ihrer Fassade. Ob als Keilspundprofil oder mit traditioneller Hohlkehle – hier dringt keine Feuchtigkeit ein.

Konstruktiven Holzschutz gewährleistet die Tropfkante, die das Regenwasser schneller ableitet.

Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Ob als gehobelte Ausführung für naturbelassene Fassaden, oder mit fein gesägter Oberfläche für farbige Anstriche.

Vorzüge einer Stülpschalung:

  • verdeckte Verschraubung möglich
  • integrierter konstruktiver Holzschutz durch Tropfkante
  • mit feingesägter Oberfläche erhältlich – für bessere Haftung des Farbanstrichs durch höheren Farbauftrag
Holzfassade - Stülpschalung
Stülpschalung - Holzfassade - Profil

Rhombusfassade - modern und praktisch

Fassadenprofil sibirische Lärche - Rhombusprofil
Fassadenprofil sibirische Lärche - Rhombusprofil

Rhombusleisten oder der Trick mit den 12 bis 15 Grad
Rhombusleisten sind die moderne Fassadengestaltung. Schon in der Produktion werden die Fassadenprofile aus verschiedensten Holzsorten im Profil mit einem Versatz von ca. 15 Prozent angeschnitten. Daraus ergibt sich nach der Fertigstellung Ihrer Fassade ein einmaliges Spiel zwischen Licht und Schatten. Fachleute sagen, dass es keine schönere Holzfassade gibt, als eine aus Rhombusleisten oder Trapezprofilen.

Wir empfehlen eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). So bleibt Ihr Fassadenholz bzw. Bauwerk durch die Luftzirkulation schön trocken.


Leistenschalung

Die Leistenschalung verleiht Ihrem Gebäude ein gradliniges, modernes Erscheinungsbild. Sie kann sowohl horizontal als auch vertikal angebracht werden. Hierbei werden die Leisten auf Abstand montierten, sodass zwischen den Leisten Fugen entstehen, die der Fassade Tiefe verleihen. Die dahinterliegende Dämmebene wird mit einer Winddichtungsbahn gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.

Mit der Kombination aus Leistenschalung und Pfosten-Riegel-Glaselementen lassen sich Gebäudehüllen mit moderner, lichtdurchfluteter und naturverbundener Architektur realisieren.


Boden-Deckelschalung

Eine weitere interessante Optik bietet die Boden-Deckel-Schalung. Bei dieser Fassadenbekleidung sind die Bretter vertikal so angebracht, dass über dem Abstand zwischen zwei "Bodenbrettern" ein drittes Brett als "Deckel" montiert wird. Die Bodenbretter werden also senkrecht und mit Zwischenraum auf die Unterkonstruktion genagelt. Die Optik der Holzfassade wird hierbei durch die Breite der Deckelbretter Holzfassade bestimmt.

Die Boden-Deckel-Schalung lässt sich optimal mit anderen Fassadenbekleidungen, wie z. B.: Glas- oder auch Aluminium kombinieren.

Holzfassade - Boden-Deckelschalung
Holzfassade - Boden-Deckelschalung

Schindelfassade

Die lebendige Optik der Schindelfassade verleiht jedem Gebäude eine faszinierende Ausstrahlung. Das handgespaltene Lärchenholz nimmt durch die Sonneneinstrahlung verschiedene Rot- und Brauntöne an, die der Fassade Tiefe und Charakter verleihen. Die robusten Schindeln werden von unten nach oben am Gebäude montiert und garantieren so einen optimalen Wetterschutz.
 


Wissenswertes rund um Holzfassaden & Fassadenholz für Coburg




Die Fassaden-Hotline für alle Fragen rund um Fassaden für Coburg - Rufen Sie uns an: +49 (0) 9266 - 99 25 6-0

Wir beraten Sie gern:

Mo - Fr
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
13.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sa
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Fassadenholz, Holzfassaden, Massivholzfassaden, Fassadenbretter - Idar- Coburg, Kronach, Lichtenfels

Beratung & Verkauf zu Fassaden für Coburg und Umgebung

Als Partner von fassade-coburg.de - steht Ihnen das kompetente Fachpersonal von Habelitz Holz in Mitwitz stets freundlich und fachkompetent zur Verfügung. Unsere Fassaden beziehen wir ausschließlich von Lieferanten, die qualitativ einwandfreie und langlebige Produkte führen. Unser kompetentes Fachpersonal hilft Ihnen gern.

Informieren Sie sich direkt unter: www.habelitz-holz.de

... oder besuchen Sie uns vor Ort in Mitwitz - Wir freuen uns auf Sie!

Habelitz Holz mit Sitz in Mitwitz - Ihr Partner von fassade-coburg.de - ist der Holzhandel rund ums Bauen, Wohnen und Leben mit Holz für die Region Coburg, Kronach & Lichtenfels.

Das Team von Holz Habelitz ist für Sie da:

Mit kompetenter Beratung, neuen Ideen, ungewöhnlichen Konzepten und gezielter Planung.

Für die Durchführung Ihres Bauprojektes stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Oder Sie lassen unser firmeneigenes Schreinerteam freundlich und kompetent für sich arbeiten. Informieren Sie sich über unsere Dienstleistungen – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

Zuschnitte nach Maß im Holzfachmarkt Habelitz

Durch unser eigenes Säge- und Hobelwerk und die angegliederte Schreinerei sind viele Sonderwünsche möglich.

Wenden Sie sich an unsere kompetenten Fachkräfte im Holzfachmarkt Habelitz in Mitwitz OT Hof.

Zuschnitte nach Maß im Holzfachmarkt Habelitz
Zuschnitte nach Maß im Holzfachmarkt Habelitz

Die Serviceleistungen vom Holzfachmarkt Habelitz

Im Holzfachmarkt Habelitz arbeiten erfahrene Schreiner, ein Zimmermann und ein Raumausstattermeister sowie das Verkaufsteam Hand in Hand. Gut geplant, fachgerecht, sauber und sorgfältig können wir so unsere Serviceleistungen ausführen:

  • Aufmaß
  • Zuschnitt
  • Lieferservice
  • Verlegung von Bodenbelägen und Terrassendielen
  • Demontage alter Böden
  • Setzen von Türen
  • Montage von Decken und Licht
  • Aufbau von Kinderspielgeräten, Gartenhäusern, Carports, Gartenzäunen und Sichtschutzelementen
  • Sonderanfertigungen, Sonderhobelungen

Sie erwarten Qualität, Zuverlässigkeit und Termintreue ohne Kompromisse? Wir setzen Ihre Bauprojekte mit unserem Fachwissen um!

Individuelle Anfertigungen sind unsere Stärke Nicht nur die Herstellung und Verarbeitung von Qualitätsprodukten, sondern auch das Verlegen von Bodenbelägen ist eine Kunst.

Wenn Sie Wert auf ein stimmiges Gesamtergebnis und die zuverlässige Umsetzung Ihrer Wünsche und Projekte legen, führt kein Weg an einem Fachmann vorbei. Sparen Sie sich böse Überraschungen und überteuerte Kosten. Eine kompetente Beratung, viel Erfahrung und kreative Detaillösungen, gibt es bei uns im Holzfachmarkt MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale- gratis dazu.

„Der eigene Garten oder das Haus werden mit der Zeit individuell wertvoller. Wir sind stolz darauf, viele Projekte, wie z. B. die Gestaltung von Außenflächen und die Renovierung von Eigenheimen, in der Region Kronach, Sonneberg, Coburg, Lichtenfels begleiten zu können. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren! Wir kalkulieren zuverlässige und konkurrenzfähige Angebote, von einem der renommiertesten Betriebe in Mitwitz.“, so Herr Fischer vom Holzfachmarkt MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale-.

Nicht nur die Herstellung und Verarbeitung von Qualitätsprodukten, sondern auch das Verlegen von Bodenbelägen ist eine Kunst. Deshalb überlassen wir diesen wichtigen Schritt gern unseren eigenen, qualifizierten Fachhandwerkern vor Ort. So sparen Sie Zeit, Mühe und vor allem späteren Ärger. Bedenken Sie außerdem, dass bei einem vermeintlichen Schnäppchen-Produkt aus dem Baumarkt, die Verlegekosten und das Zubehörmaterial hinzukommen.

Individuelle Anfertigungen sind unsere Stärke

In unserer modernen Werkstatt des Holzfachmarktes MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale- können wir eigene Anfertigungen für den passgenauen Einbau vornehmen. Sondermaße und -formen schneiden wir gerne für Sie zu, Extrawünsche realisieren wir individuell.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Qualifizierte Beratung, Inspiration und Visualisierung bei Ihnen zu Hause
  • Sie erhalten ein individuell zugeschnittenes und mit Ihnen abgestimmtes Angebot
  • Fachmännische und termingetreue Ausführung aller Handwerksarbeiten
  • Umfassende Begleitung Ihres Projektes  - von der Planung bis zur Fertigstellung
  • Ein fester Ansprechpartner in der Projektphase
  • Auf Wunsch auch Wartung und Pflege

Kommen Sie zu uns nach Mitwitz und lassen Sie sich von unserem kompetenten Fachhandwerkerteam überzeugen. Gerne beraten wir Sie individuell zu Ihren Bauvorhaben. Ihr Team von MDH-Franz Habelitz GmbH & Co. KG -Zentrale- freut sich darauf!



Der fassade-coburg.de-Ratgeber für Fassade:


Moderne und beliebte Fassadenverkleidungen: Die Bodendeckelschalung

Die Fassade eines Hauses ist nicht nur der erste Eindruck, den ein Gebäude hinterlässt, sondern sie schützt auch vor Witterungseinflüssen und sorgt für Energieeffizienz. „Die Bodendeckelschalung vereint diese Aspekte auf beeindruckende Weise“, erklärt Holz Löbach aus Ruppichteroth. Diese Form der Fassadenverkleidung ist nicht nur robust und langlebig, sondern auch optisch ansprechend und fügt sich harmonisch in moderne sowie traditionelle Holzfassaden ein. In diesem Beitrag erfahren Sie, was eine Bodendeckelschalung ist, welche Vorteile sie bietet und warum sie so beliebt ist.

2025_GI_1184587661_Holzhaus_am_See_Bodendeckelschalung_MS.jpg2025_GI_1435324982_gelbe_Holzfassade_MS.jpg2025_GI_1483772740_Holzfassade_nah_MS.jpg

Was ist die Bodendeckelschalung?

Bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz erfährt man: „Die Bodendeckelschalung ist eine klassische Art der Holzfassade, bei der die einzelnen Bretter überlappend angebracht werden. Dabei deckt jedes Brett das darunterliegende zur Hälfte oder zu einem Drittel ab, was der Fassade eine strukturierte und schützende Oberfläche verleiht.“ Durch die Überlappung entsteht eine optisch ansprechende Fassade, die sich sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen ideal einsetzen lässt. Die Bodendeckelschalung wird dabei gerne für moderne und traditionelle Gebäude verwendet, so erfährt man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz.

Warum ist die Bodendeckelschalung so beliebt?

Franz Habelitz GmbH & CO. KG empfiehlt: „Die Bodendeckelschalung ist aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile eine der beliebtesten Fassadenarten. Ihre Ästhetik und Funktionalität machen sie besonders gefragt.“ Besonders bei Bauherren, die auf eine natürliche und langlebige Fassadenlösung setzen, steht diese Verkleidungsart hoch im Kurs, fasst man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG zusammen.

  • Witterungsschutz: Die Überlappung der Bretter schützt die Fassade effektiv vor Regen und Wind.
  • Optische Wirkung: Die natürliche Holzstruktur verleiht der Fassade einen warmen und einladenden Charakter.
  • Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege hält eine Fassade aus Holz mit Bodendeckelschalung viele Jahre.
  • Flexibilität: Sie lässt sich sowohl bei modernen Neubauten als auch bei Renovierungen älterer Gebäude einsetzen.

Wo kommt die Bodendeckelschalung zum Einsatz?

Bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz erfährt man: „Die Bodendeckelschalung findet vor allem im privaten Hausbau sowie bei öffentlichen Gebäuden Verwendung.“ Sie eignet sich besonders gut für Einfamilienhäuser, aber auch für größere Bauprojekte wie Mehrfamilienhäuser oder öffentliche Gebäude. Dank der robusten Bauweise hält sie selbst extremen Witterungsverhältnissen wie starkem Wind und Regen stand, so rät man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz.

Welche Holzarten eignen sich für die Bodendeckelschalung?

Franz Habelitz GmbH & CO. KG empfiehlt: „Die Wahl des richtigen Fassadenholzes ist entscheidend für die Langlebigkeit und Optik einer Fassadenverkleidung.“ Am häufigsten werden widerstandsfähige Hölzer wie Lärche, Douglasie und Fichte verwendet. Diese Hölzer sind bekannt für ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und benötigen nur wenig Pflege, so erfährt man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz.

  • Lärche: Besonders widerstandsfähig und mit einer schönen, leicht rötlichen Färbung.
  • Douglasie: Robust, langlebig und ebenfalls in rötlich-braunen Tönen erhältlich.
  • Fichte: Ein helles, günstiges Holz, das sich besonders gut für Lasuren eignet, um den natürlichen Charakter zu betonen.

Vorteile der Bodendeckelschalung für Bauherren

Bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz erfährt man: „Für Bauherren, die Wert auf eine langlebige und ästhetische Fassade legen, ist die Bodendeckelschalung die ideale Lösung.“ Die Holzfassade bietet eine natürliche Wärmeisolierung und trägt gleichzeitig zur Energieeffizienz des Gebäudes bei, so rät man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG in Mitwitz.

  • Natürliche Dämmung: Holz ist ein hervorragender Dämmstoff, der das Raumklima positiv beeinflusst und Heizkosten spart.
  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten: Ob naturbelassen, geölt oder farbig lasiert – die Bodendeckelschalung bietet vielfältige Möglichkeiten der Oberflächengestaltung.
  • Umweltfreundlichkeit: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und somit eine besonders nachhaltige Wahl für die Fassadengestaltung.

Wie pflegeintensiv ist die Bodendeckelschalung?

Franz Habelitz GmbH & CO. KG empfiehlt: „Die Bodendeckelschalung ist relativ pflegeleicht, wenn sie regelmäßig gewartet wird.“ Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Holzfassade lange schön bleibt und ihren Schutz vor Witterungseinflüssen behält, fasst man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG zusammen.

  • Schutzanstriche: Je nach Holzart sollten alle paar Jahre Lasuren oder Schutzanstriche aufgetragen werden, um das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
  • Reinigung: Verschmutzungen lassen sich leicht mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel entfernen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Beschädigte oder abgenutzte Stellen sollten zeitnah ausgebessert werden, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Fazit: Bodendeckelschalung – die moderne Wahl für langlebige Fassaden

Franz Habelitz GmbH & CO. KG aus Mitwitz abschließend: „Die Bodendeckelschalung bietet Bauherren eine hervorragende Kombination aus Ästhetik und Funktionalität.“ Dank ihrer Vielseitigkeit, Langlebigkeit und dem natürlichen Charakter ist diese Form der Fassadenverkleidung sowohl bei Neubauten als auch bei Renovierungen äußerst beliebt. Mit der richtigen Holzart und Pflege bleibt die Holzfassade über Jahrzehnte hinweg ein Blickfang und schützt das Gebäude vor äußeren Einflüssen, fasst man bei Franz Habelitz GmbH & CO. KG zusammen.